Trusted WordPress tutorials, when you need them most.
Beginner’s Guide to WordPress
WPB Cup
25 Million+
Websites using our plugins
16+
Years of WordPress experience
3000+
WordPress tutorials
by experts

Importieren/Exportieren Ihrer WordPress Gutenberg-Blöcke (2 Schritte)

Mit dem WordPress Editor können Sie Ihre Inhalte als individuelle Blöcke speichern und sie dann auf eine andere WordPress-Website exportieren. Das kann Ihnen viel Zeit sparen, wenn Sie mehrere Websites besitzen oder Websites für Kunden erstellen.

Bei WPBeginner hat sich der Export und Import von Blöcken für den Editor als äußerst hilfreich erwiesen. Wir teilen individuelle Blöcke mit unseren anderen Marken, damit sie ihre Produktivität und ihre Content-Workflows verbessern können.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre WordPress-Gutenberg-Blöcke ganz einfach exportieren und importieren können, um sie auf anderen Websites zu verwenden.

How to export your Gutenberg blocks

Warum sollten Sie Ihre WordPress Gutenberg-Blöcke importieren/exportieren?

Mit dem WordPress-Block-Editor können Sie Inhalte als Blöcke hinzufügen und diese Blöcke dann anpassen. So können Sie zum Beispiel mit dem Block Schaltflächen einen Aufruf zum Handeln erstellen.

Sie können diese Schaltfläche dann hervorheben, indem Sie ihre Hintergrundfarbe ändern, den Text größer machen und vieles mehr. Wenn Sie diesen Inhalt wieder verwenden möchten, können Sie ihn als wiederverwendbaren Block in WordPress speichern.

Creating a reusable block in WordPress

Sie können diese wiederverwendbaren Blöcke aber auch exportieren und dann auf anderen Websites verwenden. Dies kann Ihnen eine Menge Zeit und Mühe ersparen, wenn Sie mehrere Websites besitzen oder eine WordPress-Entwicklungsagentur sind, die Websites für Kunden erstellt.

Sehen wir uns also an, wie Sie Gutenberg-WordPress-Blöcke importieren/exportieren können.

Wie Sie Ihre WordPress Gutenberg-Blöcke importieren / exportieren

Wenn Sie das noch nicht getan haben, müssen Sie den Inhalt, den Sie exportieren möchten, als wiederverwendbaren Block speichern. Klicken Sie anschließend im WordPress-Inhaltseditor auf die Schaltfläche „+“ .

The WordPress content editor

Wählen Sie in dem nun erscheinenden Fenster das Symbol „Wiederverwendbar“.

Sie können dann auf „Wiederverwendbare Blöcke verwalten“ klicken.

Managing reusable WordPress blocks

Dadurch gelangen Sie zu einem Bildschirm, auf dem Sie alle wiederverwendbaren Blöcke sehen können.

Bewegen Sie einfach den Mauszeiger über den Block, den Sie exportieren möchten, und klicken Sie dann auf den Link „Als JSON exportieren“, wenn dieser angezeigt wird.

Exporting a WordPress block as a JSON file

WordPress wird nun den Block als JSON-Datei auf Ihren Computer herunterladen.

Um den Block in einen anderen WordPress-Blog oder eine andere Website zu importieren, melden Sie sich bei dieser Website an und öffnen Sie den Content Editor. Gehen Sie dann wie oben beschrieben vor, um die Ansicht für die Blockverwaltung zu öffnen.

Klicken Sie diesmal stattdessen auf die Schaltfläche „Aus JSON importieren“. Wählen Sie in dem daraufhin angezeigten Popup-Fenster „Datei auswählen“.

Choose file to import block in Gutenberg

Sie können nun die JSON-Datei auswählen, die Sie zuvor heruntergeladen haben.

Klicken Sie anschließend auf „Importieren“.

Importing a block as a JSON file

WordPress wird nun den wiederverwendbaren Block importieren.

Danach können Sie den importierten Block auf Ihrer WordPress-Website genau so verwenden wie jeden anderen wiederverwendbaren Block.

Zusätzliche Ressourcen zu WordPress-Blöcken

Hier finden Sie einige weitere nützliche Anleitungen zur Verwendung und Verwaltung von WordPress-Blöcken:

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat zu lernen, wie Sie Ihre WordPress Gutenberg-Blöcke importieren/exportieren, um sie auf anderen Websites zu verwenden. Vielleicht interessiert Sie auch unsere Anleitung zum Entfernen eines Blocks in WordPress und der Vergleich von Innenabständen mit Außenabständen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.

Disclosure: Our content is reader-supported. This means if you click on some of our links, then we may earn a commission. See how WPBeginner is funded, why it matters, and how you can support us. Here's our editorial process.

Avatar

Editorial Staff at WPBeginner is a team of WordPress experts led by Syed Balkhi with over 16 years of experience in WordPress, Web Hosting, eCommerce, SEO, and Marketing. Started in 2009, WPBeginner is now the largest free WordPress resource site in the industry and is often referred to as the Wikipedia for WordPress.

The Ultimate WordPress Toolkit

Get FREE access to our toolkit - a collection of WordPress related products and resources that every professional should have!

Reader Interactions

4 KommentareLeave a Reply

  1. Thomas

    Exactly where IS the ‚Block Management Screen?“ I can’t find it anywhere.

    • WPBeginner Support

      It should be visible when you click the + icon to add a new block.

      Admin

  2. Alan

    Hello,

    Great information. Thanks for sharing.

    I have a question…
    Is it possible to export an entire page made up of many blocks? I can do this in Elementor and use this feature all the time.

    Thanks in advance

    • WPBeginner Support

      You could export a page using Tools>Export and import it on to a new site if that’s what you mean.

      Admin

Leave A Reply

Thanks for choosing to leave a comment. Please keep in mind that all comments are moderated according to our comment policy, and your email address will NOT be published. Please Do NOT use keywords in the name field. Let's have a personal and meaningful conversation.