Als das Team hinter WPBeginner werden wir oft gefragt: “Wie kann ich meine Medium-Beiträge auf meiner WordPress Website anzeigen?” Das ist eine gute Frage, vor allem weil Medium eine so beliebte Plattform für Autoren und Unternehmen geworden ist.
Obwohl wir hauptsächlich auf WordPress veröffentlichen, haben wir zahlreiche Kunden bei der Einbettung von Medium-Inhalten auf ihren Websites unterstützt. Nach umfangreichen Tests und Recherchen haben wir mehrere zuverlässige Methoden entdeckt, die keine Programmierkenntnisse erfordern.
Heute werden wir diese bewährten Techniken mit Ihnen teilen und Ihnen genau zeigen, wie Sie Ihre Beiträge auf Medium mit nur wenigen Klicks in WordPress einbetten können.

Warum Medium-Artikel in WordPress einbetten?
Medium ist eine beliebte Blogging-Plattform, auf der Sie ganz einfach Artikel online veröffentlichen können.
Ein Nachteil von Medium ist jedoch, dass es Ihnen nicht die gleiche Flexibilität wie eine WordPress-Website bietet.
Medium bietet zum Beispiel nicht so viele Optionen zur individuellen Anpassung wie WordPress, wenn es um das Design der Website geht, was ein Problem sein kann, wenn Sie ein professioneller Blogger sind.
Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Medium-Artikel in WordPress einbetten. Mit WordPress können Sie dann jede Art von Website erstellen und Ihre Inhalte auf jede erdenkliche Weise monetarisieren.
Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Artikel darüber, warum Sie Ihre Website mit WordPress erstellen sollten, und in unserem Vergleichsartikel über WordPress und Medium.
Wie man Medium-Blogbeiträge in WordPress einbettet
Normalerweise verwendet WordPress das oEmbed-Format zum Einbetten von Drittanbieter-Inhalten von unterstützten Websites wie YouTube, Twitter und anderen.
Leider unterstützt Medium nicht das oEmbed-Format, was es schwierig macht, Medium-Artikel in WordPress einzubetten.
Früher gab es Plugins, mit denen Nutzer ihre Medium-Artikel in einem WordPress-Blog anzeigen konnten, aber sie funktionieren entweder nicht oder werden aufgrund der geringen Nachfrage nicht mehr gepflegt.
Die einzige Möglichkeit, Medium-Beiträge in WordPress anzuzeigen, ist die Verwendung des RSS-Blocks oder -Widgets.
Zuerst müssen Sie den RSS-Feed Ihrer Medium-Publikation finden. Normalerweise befindet er sich unter einer URL wie dieser:
https://medium.com/feed/your-publication-name
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Domain für Ihre Medium-Publikation verwenden, befindet sich Ihr RSS-Feed unter dieser Adresse:
https://your-domain.com/feed
Als Nächstes müssen Sie den WordPress-Beitrag oder die Seite bearbeiten, auf der Sie Beiträge von Medium einbetten möchten. Klicken Sie dann auf den “+”-Block irgendwo auf der Seite und wählen Sie den “RSS”-Block aus.

Danach fügen Sie die URL Ihres Medium-RSS-Feeds in den Blockeinstellungen hinzu.
WordPress holt dann Ihre letzten Medium-Artikel und zeigt sie an.

In den Blockeinstellungen können Sie wählen, ob Sie einen Textauszug, ein Hervorgehobenes Beitragsbild, den Autor und Optionen für das Datum anzeigen möchten.
Klicken Sie dann einfach auf Speichern, Veröffentlichen oder Aktualisieren.

Das Problem bei dieser Methode ist, dass Sie einen bestimmten Medium-Artikel nicht selbst einbetten können. Der Block zeigt Ihnen automatisch nur die neuesten Medium-Beiträge an.
Wenn Sie mehr Flexibilität und Freiheit wünschen, sollten Sie vielleicht in Erwägung ziehen, Ihre Medium-Artikel zu WordPress zu migrieren.
Wie man Medium-Artikel zu WordPress migriert
Wenn Sie Ihre Medium-Artikel auf WordPress migrieren, können Sie alle Vorteile der Flexibilität und der Funktionen von WordPress nutzen.
WordPress ist der beliebteste Website-Builder auf dem Markt, auf dem mehr als 43 % aller Websites im Internet basieren.
Wenn Sie Ihre Medium-Artikel zu WordPress migrieren möchten, können Sie die folgenden Schritte ausführen. Sie können diese Links nutzen, um zu einer bestimmten Methode zu springen:
Schritt 1: Einrichten Ihrer WordPress-Website
Wenn Sie das noch nicht getan haben, müssen Sie zunächst eine WordPress-Website einrichten.
Es gibt zwei Arten von WordPress-Websites: WordPress.com, eine Blogging-Plattform, und WordPress.org, das auch als selbst gehostetes WordPress bezeichnet wird.
Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Artikel über den Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org.
Wir empfehlen die Verwendung von WordPress.org, da Sie damit die Freiheit haben, Ihre Website nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Für die ersten Schritte benötigen Sie einen Domainnamen und ein WordPress-Hosting-Konto.
Glücklicherweise hat Bluehost zugestimmt, WPBeginner-Nutzern einen kostenlosen Domainnamen und einen großzügigen Rabatt auf das Hosting anzubieten. Im Grunde können Sie für 1,99 $ pro Monat loslegen.
Nach der Anmeldung schickt Bluehost Ihnen die Anmeldedaten an Ihre E-Mail-Adresse.
Sobald Sie sich im Dashboard von Bluehost angemeldet haben, können Sie den Tab “Websites” aufrufen. Sie werden feststellen, dass Bluehost WordPress bereits für Sie installiert hat.
Klicken Sie einfach auf den Button “Website bearbeiten”, um sich bei Ihrem neuen WordPress-Dashboard anzumelden.

Eine schrittweise Anleitung finden Sie in unserem Artikel über die Erstellung einer WordPress-Website.
Schritt 2: Importieren Sie Ihre Medium-Artikel in WordPress
Bevor Sie Ihre Medium-Artikel in WordPress importieren können, müssen Sie sie in einem von WordPress unterstützten Format vorliegen haben.
Medium bietet standardmäßig kein Werkzeug dafür. Aber es erlaubt Ihnen, Ihre Inhalte in einem nicht unterstützten Format zu exportieren.
Melden Sie sich einfach bei Ihrem Medium-Konto an und klicken Sie auf Ihr Profilfoto. Klicken Sie von hier aus auf den Link “Einstellungen”.

Dadurch gelangen Sie auf die Seite mit den Einstellungen, wo Sie zum Tab “Sicherheit und Apps” navigieren müssen.
Klicken Sie auf den Button ‘Download your information’, um Ihre Mediendaten zu exportieren.

Es erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, auf den Button “Exportieren” zu klicken.
Medium wird dann Ihren Download vorbereiten und Ihnen einen Link per E-Mail zusenden.

Nachdem Sie die Exportdatei heruntergeladen haben, müssen Sie das Tool “Medium to WordPress Importer” aufrufen. Dieses kostenlose Online-Tool konvertiert Ihre Medium-Exportdatei in ein WordPress-kompatibles Format.
Zunächst müssen Sie die URL Ihres Medium-Profils, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse angeben.

Wenn Ihr Blog eine benutzerdefinierte Domain auf Medium verwendet, müssen Sie die URL Ihrer benutzerdefinierten Domain eingeben.
Wenn Sie nun Ihre Medium-Profil-URL verwenden, werden Sie aufgefordert, die Medium-Exportdatei hochzuladen, die Sie im vorherigen Schritt heruntergeladen haben.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche “Meine Medium-Website exportieren”, um fortzufahren.
Der Medium-zu-WordPress-Importer wird nun Ihre Exportdatei vorbereiten. Sobald er fertig ist, erhalten Sie eine Erfolgsmeldung mit einer Schaltfläche zum Herunterladen Ihrer WordPress-kompatiblen Medium-Exportdatei.

Sie können die Datei nun auf Ihren Computer herunterladen.
📝 Hinweis: Wenn Sie Probleme mit dem Medium to WordPress Importer haben, können Sie sich über dieses Kontaktformular an unser Support-Team wenden.
Wechseln Sie anschließend zu Ihrer WordPress-Website und gehen Sie auf die Seite Tools ” Importieren.
Es wird eine Liste der für verschiedene Plattformen verfügbaren Importeure angezeigt. Scrollen Sie nach unten zu WordPress und klicken Sie dann auf den Link “Jetzt installieren”.

WordPress wird nun das Importer-Plugin abrufen und installieren.
Wenn Sie fertig sind, müssen Sie auf “Importer ausführen” klicken, um ihn zu starten.

Auf dem nächsten Bildschirm klicken Sie auf die Schaltfläche “Datei hochladen und importieren”, um fortzufahren.
Der WordPress-Importer lädt nun Ihre Medium-Exportdatei hoch und analysiert sie.

Auf dem nächsten Bildschirm werden Sie aufgefordert, Autoren zuzuweisen.
Sie können den Autor von Ihrer Medium-Website importieren, einen neuen Autor erstellen oder alle Inhalte Ihrem bestehenden WordPress-Benutzer zuweisen.

Vergessen Sie nicht, das Kästchen neben der Option “Dateianhänge herunterladen und importieren” zu aktivieren. Damit wird versucht, Bilder von Ihrer Medium-Website in Ihre WordPress-Mediathek zu übertragen.
Sie können nun auf die Schaltfläche “Senden” klicken, um den Importer zu starten. Nach Abschluss wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben erfolgreich Medium-Inhalte in WordPress importiert!
Sie können nun die Seite mit den Beiträgen in Ihrem WordPress Adminpanel aufrufen, um zu überprüfen, ob alle Inhalte veröffentlicht wurden.
Schritt 3: Bilder von Medium in WordPress importieren
Der WordPress-Importer versucht, Bilder aus Ihren Medium-Artikeln in die WordPress-Mediathek zu importieren. Manchmal kann dies jedoch aufgrund der Art und Weise, wie Medium Bilder in Ihren Artikeln anzeigt, fehlschlagen.
Um zu sehen, ob alle Bilder erfolgreich importiert wurden, gehen Sie einfach auf die Seite Medien ” Bibliothek.

Wenn einige oder alle Ihre Bilder nicht importiert werden konnten, müssen Sie sie erneut importieren.
Dazu müssen Sie zunächst das Plugin “Auto Upload Images ” installieren und aktivieren. Weitere Details finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation eines WordPress-Plugins.
📝 Hinweis: Sie werden feststellen, dass dieses Plugin nicht mit den neuesten WordPress-Versionen getestet wurde. Keine Sorge – wir haben es ausprobiert und es funktioniert gut beim Importieren Ihrer Bilder.
Wenn Sie mehr wissen wollen, lesen Sie unseren Artikel über die Verwendung von ungetesteten WordPress Plugins. Und wenn Sie ein besseres Plugin finden, das dasselbe tut, lassen Sie es uns bitte in den Kommentaren wissen!
Nach der Aktivierung müssen Sie die Beiträge, die die externen Bilder enthalten, aktualisieren. Durch diese Aktualisierung wird das Plugin veranlasst, die externen Bilder zu holen und im Artikel zu speichern.
Sie können auch alle Artikel auf einmal aktualisieren, um alle Bilder schnell zu importieren. Eine ausführliche Anleitung finden Sie in unserem Schritt-für-Schritt-Tutorial zum Importieren externer Bilder in WordPress.
Schritt 4: Weiterleitungen für Medium-Artikel einrichten
Wenn Ihre Medium-Publikation eine medium.com URL verwendet, können Sie leider keine Weiterleitungen einrichten.
Wenn Sie jedoch eine individuelle Domain für Ihre Medium-Publikation haben, können Sie individuelle Weiterleitungen in WordPress erstellen.
Sammeln Sie zunächst alle URLs Ihrer Medium-Artikel und speichern Sie sie in einer Textdatei. Als nächstes müssen Sie Weiterleitungen für jeden dieser Artikel einrichten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Weiterleitungen in WordPress zu erstellen. In unserem Leitfaden für Einsteiger zum Erstellen von Weiterleitungen in WordPress finden Sie eine schrittweise Anleitung.
Schritt 5: Entscheiden Sie, was mit Ihren Medium-Artikeln geschehen soll
Wenn Sie nun dieselben Artikel auf zwei verschiedenen Websites haben, wird dies die Suchmaschinenoptimierung (SEO) beeinträchtigen, da Google sie als doppelten Inhalt betrachtet. Das bedeutet, dass Ihre neue WordPress Website möglicherweise keinen Suchmaschinen-Traffic erhält.
Um dies zu vermeiden, können Sie Ihr Medium-Konto einfach deaktivieren. Bei der Deaktivierung eines Kontos bleiben alle Ihre Daten auf Medium erhalten, sind aber nicht mehr öffentlich zugänglich.
Klicken Sie einfach auf Ihr Profil-Symbol unter Ihrem Medium-Konto und wählen Sie dann “Einstellungen”.

Blättern Sie auf der Seite mit den Einstellungen nach unten.
Klicken Sie dann auf den Link “Konto deaktivieren” unten auf der Seite.

Ich habe meine Medium-Inhalte in WordPress importiert, was nun?
Unabhängig davon, ob Sie sich entscheiden, Ihre Beiträge auf Medium einzubetten oder Ihre Medium-Inhalte auf WordPress zu migrieren, müssen Sie Ihren Blog optimieren, um ihn erfolgreich zu machen. Hier sind einige Tipps für den Anfang:
- Effizientes Verwalten von Beitragsserien in WordPress
- Wann ist der beste Zeitpunkt, um einen Blog zu veröffentlichen (und wie man ihn testet)
- Wie man effektiv Gastblogger in WordPress anwirbt und verwaltet
- Wie Sie Ihre Beiträge in WordPress planen (Schritt für Schritt)
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat zu lernen, wie man Beiträge in Medium in WordPress einbettet. Vielleicht interessieren Sie sich auch für unseren Leitfaden zum Schreiben eines guten Blogbeitrags in WordPress und unsere Expertenauswahl der besten WordPress-Blogs, die Sie lesen und denen Sie folgen sollten.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.
Have a question or suggestion? Please leave a comment to start the discussion.