Google Analytics 4 (GA4) ist ein unglaublich leistungsfähiges Werkzeug, um mehr über die Besucher Ihrer Website zu erfahren. Leider ist es auch ziemlich schwierig zu bedienen, besonders für Anfänger.
Wenn Sie nach tieferen Einblicken in das Besucherverhalten suchen, ohne in komplexen Datensätzen zu ertrinken, dann werden Sie vielleicht zwischen MonsterInsights und Site Kit von Google debattieren.
Beide Plugins stellen Google-Analytics-Berichte in WordPress zur Verfügung, aber jedes Werkzeug verfolgt dieses Ziel anders.
Site Kit, das offizielle Plugin von Google für WordPress, bietet eine einfache Lösung, während MonsterInsights ein umfassenderes Werkzeug mit zusätzlichen Funktionen ist.
Als wir die Entscheidung für unsere eigene Website trafen, entschieden wir uns für MonsterInsights wegen seiner leistungsstarken Funktionen, mit denen wir die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Besucher verfolgen können. Wir sind sehr zufrieden damit, aber wir wissen, dass es vielleicht nicht für jeden die beste Wahl ist.
In diesem Artikel vergleichen wir diese beiden beliebten Analyselösungen unter Berücksichtigung wichtiger Kriterien wie Benutzerfreundlichkeit, Berechtigungen und Gesamtwert. Legen wir los!

Schneller Überblick: MonsterInsights vs. Website-Kit
Sie haben wenig Zeit? Hier ist ein kurzer Vergleich zwischen MonsterInsights und Site Kit, damit Sie schnell entscheiden können, welche Lösung Ihren Anforderungen am besten entspricht.
🥇 MonsterInsights | 🥈 Site Kit | |
Ease of Use | Beginner-friendly dashboard and easy-to-navigate. | Very easy for beginners. |
Tracking Features | Advanced tracking with detailed reports for eCommerce, events, and campaigns. | Basic tracking for core Google Analytics data + Google Search Console + PageSpeed Insights |
GDPR Compliance | Built-in tools for GDPR compliance. | Requires manual setup. |
3rd-Party Integrations | WooCommerce, MemberPress, Easy Digital Downloads, WPForms, AIOSEO and more. | Limited to Google tools like Analytics and Search Console. |
Pricing Plans | Free version + Premium plans starting at $99.60/year. | Completely free. |
Eine Einführung in MonsterInsights vs. Site Kit
Plugins und Werkzeuge für die Analyse können Ihnen helfen zu verstehen, wie Ihre Website funktioniert und wie Ihre Besucher mit ihr interagieren. Diese Daten helfen Ihnen, Ihre Strategien zu verbessern und Ihre Ziele zu erreichen.
Viele Analyselösungen liefern jedoch so viele komplexe Informationen, dass es schwierig sein kann, die Daten zu verstehen oder ihnen einen Sinn zu geben. Für Anfänger ist dies definitiv der Fall, wenn Sie Google Analytics 4 verwenden.
Die gute Nachricht: Wenn Sie WordPress verwenden, können MonsterInsights und Site Kit von Google helfen, die GA4-Daten zu vereinfachen. Sie zeigen Ihnen die wichtigsten Metriken direkt in Ihrem Dashboard an, sodass Sie kein technisches Genie sein müssen.
Mit MonsterInsights können Sie mit nur wenigen Klicks eine Verbindung zu GA4 herstellen. Dann können Sie tonnenweise benutzerfreundliche Berichte anzeigen. Zum Beispiel können Sie die Anzahl der neuen und wiederkehrenden Website-Besucher sehen, aus welchen Ländern sie kommen und welche Arten von Geräten sie benutzen.
Sie können sogar Echtzeit-Statistiken erhalten! Das bedeutet, dass Sie sehen können, wie viele Besucher Ihre Website gerade jetzt besuchen.
Wenn Sie ein Online-Geschäft betreiben, können Sie Verkäufe und Einnahmen leicht verfolgen. Sie können die Berichte auch individuell anpassen, um sich auf Dinge wie Ihre Top-Seiten oder demografische Daten der Besucher zu konzentrieren.
Außerdem lässt sich MonsterInsights mit beliebten Werkzeugen wie WPForms, WooCommerce und Yoast integrieren, was es zu einer guten Wahl für WordPress Benutzer macht.
So sieht das Dashboard von MonsterInsights aus:

Wir verwenden MonsterInsights und haben aus erster Hand erfahren, wie das Plugin die Datenanalyse sehr einfach macht. Es macht es so viel einfacher, die Daten tatsächlich zu nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
💡 Neugierig auf unsere praktischen Erfahrungen? In unserer ausführlichen Rezension zu MonsterInsights finden Sie weitere Details.
Site Kit hingegen ist ein offizielles Plugin von Google für WordPress.
Es ist ein zentraler Ort, an dem Sie alle Ihre Google Werkzeuge, einschließlich Google Analytics, Search Console und AdSense, direkt in Ihrem WordPress-Dashboard verbinden und verwalten können.
Site Kit liefert Ihnen wichtige Statistiken über Ihren Traffic, Ihre Suchleistung und Ihre Einnahmen. Es lässt sich auch problemlos in den Google Tag Manager integrieren und ermöglicht so ein erweitertes Tracking, ohne dass zusätzliche Plugins benötigt werden.

Verwandt: Siehe unseren detaillierten Vergleich zwischen Google Analytics und Jetpack Stats.
Nachdem wir nun die Grundlagen von MonsterInsights und Site Kit behandelt haben, werden wir die Schlüsselfaktoren untersuchen, die wir gründlich getestet und erforscht haben, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Plugin das richtige für Sie ist.
Das werden wir durchgehen:
📣 Warum WPBeginner vertrauen?
Wir von WPBeginner sind ein Team von Experten, die sich auf WordPress, eCommerce, Online-Marketing, Wachstumsstrategien und vieles mehr spezialisiert haben.
Wir haben viele verschiedene Werkzeuge für die Analyse verwendet und verfügen über umfangreiche Erfahrungen mit Google Analytics und MonsterInsights.
Tatsächlich nutzen wir MonsterInsights auf unseren Websites, um Konversionen, Verweise und demografische Daten der Besucher zu verfolgen. Es hat uns wirklich geholfen, unsere Besucher besser zu verstehen und unsere Strategien zu verbessern.
Werkzeuge, die wir nicht auf unseren Websites verwenden, werden von uns gründlich getestet und recherchiert, um sicherzustellen, dass wir unsere Besucher mit genauen und aktuellen Informationen versorgen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Redaktionsprozess.
Sind Sie bereit? Zeit zum Eintauchen!
Benutzerfreundlichkeit
In diesem ersten Abschnitt befassen wir uns mit dem Installationsprozess und der allgemeinen Benutzerfreundlichkeit von MonsterInsights und Site Kit.
Website-Bausatz
Um Site Kit zu installieren, melden Sie sich bei Ihrem WordPress-Dashboard an und gehen dann auf Plugins „ Neu hinzufügen. Geben Sie in der Suchleiste einfach „Site Kit“ oder „Site Kit by Google“ ein.
Sobald Sie das Tool gefunden haben, können Sie einfach den Anweisungen folgen, um das Plugin zu installieren und zu aktivieren.

Danach können Sie in Ihrem Dashboard auf das Menü „Website Kit“ klicken.
Anschließend müssen Sie sich mit Ihrem Google Konto anmelden, die erforderlichen Berechtigungen erteilen und Dienste wie Google Analytics, Search Console und AdSense verbinden.
✋ Wichtiger Hinweis: Beachten Sie, dass Sie Konten für diese Google-Dienste einrichten müssen, wenn Sie sie noch nicht haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Anleitung zur Installation von Google Analytics in WordPress und zum Hinzufügen Ihrer WordPress-Website zur Google Search Console.

Nach Abschluss der Einrichtung können Sie die wichtigsten Daten direkt in Ihrem WordPress-Dashboard anzeigen lassen.
Bei der Entwicklung von Site Kit stand die Einfachheit im Vordergrund. Sie können ganz einfach zwischen den Tabs wechseln, um Berichte über den Traffic, die besten Inhalte, die Geschwindigkeit der Website und die AdSense-Einnahmen zu erhalten.

Dies kann dazu führen, dass die Arbeit weniger überwältigend ist, insbesondere für Anfänger, die nur die Grundlagen benötigen, ohne zu viel Komplexität.
MonsterInsights
MonsterInsights ist ein leistungsstarkes Plugin, das Google Analytics direkt in Ihr WordPress-Dashboard bringt. Es macht komplexe Daten mit einfachen Diagrammen und Berichten leicht zu verstehen.
Um loszulegen, installieren und aktivieren Sie das kostenlose Plugin MonsterInsights.
Nach der Aktivierung erscheinen in Ihrem WordPress-Admin ein neues Menü „Einblicke“ und eine Ansicht zur Begrüßung.

Der Einrichtungsassistent fordert Sie auf, eine Kategorie für Ihre Website auszuwählen (Unternehmen, Blog oder Online-Shop) und fordert Sie dann auf, eine Verbindung zu Ihrem Google Analytics-Konto herzustellen.
Wichtiger Hinweis: Denken Sie daran, dass Sie zuerst ein Google Analytics Konto einrichten müssen, wenn Sie noch kein Konto haben. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden für die Installation von Google Analytics in WordPress.
Nachdem Sie sich angemeldet und den Zugang gewährt haben, können Sie Ihr Website-Profil auswählen und die Verbindung herstellen.
Sobald Sie den Assistenten abgeschlossen haben, wird Google Analytics eingerichtet, um die Daten Ihrer Website zu verfolgen.
Google Analytics sammelt tonnenweise Informationen, und es kann schwierig sein, sie alle zu durchforsten. MonsterInsights macht es Ihnen leicht, indem es einfache, klare Berichte direkt in Ihrem WordPress-Adminbereich anzeigt.

Sie können wichtige Metriken verfolgen, wie z. B:
- Verkehrsquellen: Finden Sie heraus, woher Ihre Besucher kommen, ob es sich um Suchmaschinen, soziale Medien oder andere Websites handelt.
- Positionen der Besucher: Sehen Sie, aus welchen Ländern Ihr Publikum kommt, um Ihre Content-Marketing-Maßnahmen besser auf bestimmte Regionen zuzuschneiden.
- Gerätenutzung: Erfahren Sie, welche Geräte (Desktop, Handy oder Tablet) Ihre Besucher verwenden. Mit diesen Daten können Sie sicherstellen, dass Ihre Website für alle Benutzer gut aussieht.
- Seiten mit den besten Ergebnissen: Entdecken Sie, welche Seiten die meiste Aufmerksamkeit erhalten, um Inhalte zu erstellen, die Ihr Publikum liebt.

Es gibt auch spezielle Berichte für die SEO-Leistung und die Geschwindigkeit der Seiten.
Mit diesen Daten können Sie fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der Leistung Ihrer Website treffen, ohne sich durch komplexe Google Analytics-Berichte wühlen zu müssen.
Sieger – Unentschieden
Unserer Meinung nach gibt es beim Vergleich von MonsterInsights und Site Kit in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit keinen klaren Sieger. Also nennen wir es ein Unentschieden.
Site Kit zeichnet sich durch seine Einfachheit und weniger Funktionen aus und ist daher eine gute Wahl für Anfänger. Es ist perfekt für diejenigen, die Google-Dienste nutzen und grundlegende Einblicke erhalten möchten, ohne sich überfordert zu fühlen.
Auf der anderen Seite bietet MonsterInsights mehr Funktionen. Das ist großartig, aber es bedeutet, dass Anfänger möglicherweise etwas mehr Zeit zum Lernen brauchen. Sobald Sie jedoch den Dreh raus haben, ist MonsterInsights intuitiv und viel einfacher zu bedienen als Google Analytics 4 (GA4).
Funktionen zur Nachverfolgung
Was die Funktionen zur Nachverfolgung anbelangt, so haben unsere Recherchen ergeben, dass sowohl Site Kit als auch MonsterInsights über einige wichtige Werkzeuge verfügen, die Ihnen helfen, die Leistung Ihrer Website zu verstehen.
Schauen wir uns an, was jeder von ihnen zu bieten hat.
Website-Bausatz
Die einzelne Berichtsseite vonSite Kitgibt einen Überblick über die Gesamtbesucherzahl und die Verkehrsquellen. Das Tortendiagramm schlüsselt die Traffic-Quellen nach:
- Kanäle: Dazu gehören organischer Traffic (von Suchmaschinen), Referral Traffic (von Links auf anderen Websites), direkter Traffic (wenn Benutzer Ihre URL eingeben oder Lesezeichen verwenden), sozialer Traffic (von sozialen Medien) und E-Mail-Traffic (von Links , die in E-Mails angeklickt werden).
- Positionen: Die Länder, aus denen Ihre Benutzer auf die Website zugreifen.
- Geräte: Der Typ des verwendeten Geräts, ob Desktop, Handy oder Tablet.

Wenn Sie auf der Seite nach unten blättern, finden Sie auch Berichte über die wichtigsten Abfragen, Seitenaufrufe und das Engagement.
Eine weitere hervorgehobene Funktion sind die Warnmeldungen/Warnhinweise/Warnhinweise, -hinweise, -meldungen von Site Kit, die Sie benachrichtigen, wenn Sie wichtige Meilensteine in Bezug auf Traffic und Leistung erreichen.
So ist es einfach, auf dem Laufenden zu bleiben, ohne ständig die Konstanten zu überprüfen.

Es ist auch hilfreich für kleine und mittlere Unternehmen, die eine zusätzliche Unterstützung bei der Steigerung ihres Website-Verkehrs gebrauchen könnten.
Wenn Sie andere Google Dienste mit Site Kit verbinden, können Sie auch die folgenden Berichte einsehen:
- Ein Traffic-Bericht mit Klicks und Impressionen aus der Google Search Console.
- Ein Bericht über die wichtigsten Abfragen, der die beliebtesten Schlüsselwörter auf Ihrer Website anzeigt.
- Ein Geschwindigkeitsbericht, der die Leistung Ihrer Website gemäß PageSpeed Insights zeigt.
- Ein Monetarisierungsbericht mit den Einnahmen aus Ihren AdSense-Einnahmen.
Insgesamt können Sie so alle Ihre Berichte und Daten von einem Ort aus verwalten.
MonsterInsights
MonsterInsights verfügt über einige fantastische Funktionen, die weit über die Grundlagen hinausgehen.
Das Plugin bietet eine Vielzahl von Berichten im Dashboard. Sie können leicht sehen, wie Ihre Marketing-Kampagnen funktionieren – egal ob es sich um eine E-Mail, einen Beitrag in den sozialen Medien oder eine Anzeige handelt.

Sie können auch ganz einfach Tabs darüber führen, wie sich Ihre Affiliate-Marketing-Kampagnen entwickeln und ob Ihre Affiliate-Links tatsächlich Geld einbringen.
Dieser Bericht ist perfekt für Blogger oder jeden, der auf Affiliate-Einkommen angewiesen ist, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht.

Mit der Funktion für beliebte Beiträge können Sie die am häufigsten aufgerufenen Inhalte ermitteln und diese Beiträge in anderen Bereichen Ihrer Website, z. B. in der Seitenleiste oder im Footer, hervorheben.
Auf diese Weise können Sie die Aufmerksamkeit auf das lenken, was Ihr Publikum am meisten liebt, und es dazu bringen, Ihre Website länger zu erkunden.

Darüber hinaus können Sie Browser, mobile Geräte und Formularübermittlungen verfolgen. Sie können auch die durchschnittliche Scrolltiefe, Echtzeitdaten und mehr überwachen.
Und das Beste daran? Alle Funktionen, die wir gerade erwähnt haben, sind in der kostenlosen Version von MonsterInsights enthalten.
Wenn Sie auf das Premium Plugin upgraden, bietet MonsterInsights auch erweiterte Funktionen für das Tracking, die von Google Analytics standardmäßig nicht unterstützt werden oder die schwierig einzurichten sein können.
Eine dieser hervorstechenden Funktionen ist das eCommerce Add-on.
Mit diesem Add-on können Sie verfolgen, wie oft Kunden Produkte in ihren Warenkorb legen oder aus diesem entfernen. Sie können auch Einblicke in die Rate der abgebrochenen Warenkörbe erhalten und zwischen neuen und wiederkehrenden Kunden unterscheiden.

Es hilft Ihnen auch, beliebte Produkte zu identifizieren, die Sie auf Ihren Seiten, in Ihren Anzeigen und in Ihren E-Mails hervorheben können.
Darüber hinaus können Sie Produkte mit unzureichender Leistung nachverfolgen und gezielte Kampagnen zur Umsatzsteigerung erstellen, z. B. Upselling oder Cross-Selling.
Für die Inhaber von Online-Shops ist dies viel einfacher als die Verwendung von Google Tag Manager oder die Beauftragung eines Entwicklers mit der Einrichtung eines ähnlichen eCommerce-Trackings.
🚨 Wichtiger Hinweis: Wenn Sie kein Analytics Plugin wie MonsterInsights verwenden, empfiehlt Google, einen Entwickler zu beauftragen, um das eCommerce-Tracking in Google Analytics 4 einzurichten. MonsterInsights kann also eine großartige Alternative sein, wenn Sie sich nicht mit dem Ärger oder den Kosten für die Beauftragung eines Profis herumschlagen möchten.

Und für diejenigen, die Videos erstellen, bietet MonsterInsights ein Media Add-on.
Dieses Add-on verfolgt die Leistung aller Ihrer YouTube- und Vimeo-Videos. Der Bericht zeigt die Video-Aufrufe innerhalb von WordPress neben den Aufrufen auf der externen Plattform an.

Wenn Sie digitale Produkte verkaufen, können Sie mit MonsterInsights auch ganz einfach Downloads für verschiedene Dateitypen verfolgen – PDFs, DOCs, ZIP-Dateien und mehr!
Diese Nachverfolgung hilft Ihnen, die beliebtesten digitalen Produkte zu identifizieren, die Sie in Ihren Marketingkampagnen bewerben können.

Gewinner – MonsterInsights
Basierend auf unseren Tests und Untersuchungen ist MonsterInsights der klare Marktführer in der Kategorie der Tracking Funktionen. Es ist sehr flexibel und bietet eine breite Palette von Tracking Werkzeugen für fast jedes Website-Element. Außerdem sind viele von ihnen kostenlos.
Die Funktionen zur Kampagnenverfolgung und die Affiliate-Tools eignen sich perfekt für Unternehmenswebsites, während die Funktion für beliebte Beiträge die Sichtbarkeit für Blogger erhöht.
Wenn Sie digitale Downloads verkaufen oder Videos einbetten, bietet es wertvolle Einblicke in deren Leistung.
Diese Funktionen machen MonsterInsights zur ersten Wahl für alle, die mehr als nur die Grundlagen benötigen.
DSGVO-Einhaltung
Wenn Sie eine Website betreiben, die Benutzer in der Europäischen Union (EU) bedient, ist die Einhaltung der DSGVO (General Data Protection Regulation) nicht verhandelbar.
Wenn es um WordPress Plugins geht, sind einige besser ausgestattet als andere, um Ihnen zu helfen, die Vorschriften einzuhalten. Schauen wir uns an, wie Site Kit und MonsterInsights dies handhaben.
Website-Bausatz
Site Kit hilft bei der Einhaltung der DSGVO durch die WP Consent API. Sie müssen diese Funktion jedoch manuell aktivieren und die Benachrichtigungs- und Einwilligungsanforderungen selbst handhaben.

Die gute Nachricht ist, dass einige beliebte Einwilligungssoftware wie CookieYes, Complianz, DSGVO Cookie Compliance und Cookiebot mit Site Kit funktionieren, ohne Plugin-Konflikte zu verursachen.
Diese Plugins blockieren die Datenerfassung, bis die Besucher ihre Zustimmung geben.
MonsterInsights
MonsterInsights hingegen macht die Einhaltung der DSGVO viel einfacher.
Wenn Sie eine Premium-Lizenz von MonsterInsights erwerben, erhalten Sie Zugriff auf das EU Compliance Add-on. Dieses Add-on hilft bei der Anonymisierung von Benutzerdaten, wie z.B. IP-Adressen, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen.

Außerdem lässt sich das Add-on mit beliebten Plugins für die Cookie-Zustimmung wie Complianz integrieren. So können Sie Cookie-Banner anzeigen und die Zustimmung des Benutzers zum Tracking einholen.
Gewinner – MonsterInsights
Auch hier hat MonsterInsights die Nase vorn, dank seines EU Compliance Add-ons. Alles, was Sie tun müssen, ist, das Add-on zu installieren und den Schalter zu betätigen, um es zu aktivieren. Keine komplizierte Einrichtung.
Wenn die Einhaltung des Datenschutzes für Sie Priorität hat (und das sollte sie auch), ist MonsterInsights die einfachere Wahl.
📝 Wichtiger Hinweis: MonsterInsights und Site Kit bieten zwar Werkzeuge zur Unterstützung der Einhaltung der DSGVO, die vollständige Einhaltung hängt jedoch davon ab, wie Ihre Website Daten insgesamt behandelt, verarbeitet und speichert. Weitere Informationen finden Sie in unserem ultimativen Leitfaden für WordPress und die Einhaltung der DSGVO.
Integrationen
Softwarekompatibilität kann den Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, Ihre Analysen zu optimieren und tiefere Einblicke zu erhalten. Vergleichen wir also MonsterInsights mit Site Kit unter den Begriffen der Integration.
Website-Bausatz
Site Kit bietet einige großartige Integrationen, die das Tracking Ihrer Websites erleichtern. Wie Sie vielleicht schon vermutet haben, beziehen sich diese Integrationen hauptsächlich auf andere Werkzeuge und Dienste von Google.
Es lässt sich zum Beispiel mit Google Search Console verbinden, um Keyword-Daten direkt in Ihr WordPress-Dashboard zu bringen. Sie können es auch mit Google Ads verlinken, um Konversionen von Anzeigenklicks zu verfolgen.

Eine praktische Funktion des Site Kits ist die automatische Installation Ihres Google Tag Manager-Codes.
Außerdem arbeitet es nahtlos mit Google AdSense zusammen und fügt automatisch den erforderlichen Code für die Monetarisierung von Anzeigen auf Ihrer Website hinzu.
MonsterInsights
MonsterInsights lässt sich mit verschiedenen Werkzeugen integrieren, um Ihr Tracking zu verbessern.
Was die Werkzeuge von Google betrifft, so ist das Plugin sowohl mit Google Search Console als auch mit Google Ads verbunden.
Es bietet jedoch nicht die Option, den Code von Google Tag Manager zu installieren, da es bereits viele der Ereignisse verfolgt, für die Sie normalerweise Tag Manager benötigen.
Aber das Schöne ist, dass MonsterInsights mit einer Vielzahl von Software und Diensten außerhalb des Google-Ökosystems integriert werden kann.
Wenn Sie zum Beispiel einen Online-Shop betreiben, arbeitet MonsterInsights nahtlos mit WooCommerce, Easy Digital Downloads, MemberPress und anderen eCommerce Plugins zusammen.
Auf diese Weise können Sie das Google Analytics eCommerce-Tracking aktivieren, um Einblicke in die Produktleistung und Verkaufsdaten zu erhalten.
Für die Lead-Generierung hat MonsterInsights das Forms Add-on, um Aufrufe und Konversionen von Formularen zu verfolgen. Es funktioniert auch gut mit beliebten Plugins für Kontaktformulare wie WPForms.

Wenn Sie Werbekampagnen durchführen, können Sie Meta (Facebook) verbinden, um Conversions aus Ihren Anzeigen zu verfolgen, indem Sie Ihre Facebook Pixel ID hinzufügen. Sie können auch Microsoft Ads mit Ihrer Schlagwort-ID verknüpfen, um Conversions von Bing aus zu verfolgen.
Für das Affiliate-Marketing arbeitet MonsterInsights mit Pretty Links zusammen, um Klicks auf Ihre Affiliate-Links zu verfolgen. Es ist auch mit SEO Plugins wie All in One SEO (AIOSEO) und Yoast integriert, um Ihnen zu helfen, Ihre Fokus-Keywords zu verfolgen und Ihre SEO-Leistung zu messen.
Die vollständige Liste finden Sie im Menü „Wachstumswerkzeuge“ unter „Einblicke“.

Gewinner – MonsterInsights
Nach sorgfältiger Abwägung sind wir zu dem Schluss gekommen, dass MonsterInsights bei den Integrationen gewinnt. Während Site Kit eine großartige Arbeit bei der Verbindung mit Google Werkzeugen leistet, geht MonsterInsights weit darüber hinaus.
Es lässt sich mit weiteren Werkzeugen integrieren, darunter eCommerce Plugins wie WooCommerce und MemberPress sowie beliebte Formular Plugins wie WPForms.
Außerdem lässt es sich mit Pretty Links kombinieren, um die Leistung von Affiliate-Links zu verfolgen, und es funktioniert reibungslos mit SEO Plugins wie Yoast und AIOSEO.
Wenn Sie also ein Plugin mit einer größeren Auswahl an Integrationen suchen, ist MonsterInsights die bessere Wahl.
Preisgestaltung
Bei der Auswahl einer Analyselösung ist der Preis ein wichtiger Faktor. Lassen Sie uns aufschlüsseln, was Sie bei Site Kit und MonsterInsights erwarten können.
Website-Bausatz
Das Google Site Kit Plugin ist völlig kostenlos und quelloffen.
Sie können Ihre WordPress Website mit wichtigen Google Diensten wie Google Analytics, Search Console, AdSense, PageSpeed Insights und Tag Manager verbinden – und das alles, ohne für das Plugin selbst zu bezahlen.

Einige der Dienste, mit denen Sie in Verbindung treten, haben jedoch möglicherweise eigene Begriffe und Gebühren. Zum Beispiel:
- Google Ads erfordert ein Budget, wenn Sie Anzeigenkampagnen durchführen möchten.
- Google Maps Platform kann Gebühren erheben, wenn Sie die Grenzen der kostenlosen Nutzung überschreiten.
Die gute Nachricht ist, dass die meisten Werkzeuge, wie Google Analytics und Search Console, kostenlos genutzt werden können.
Dies macht Site Kit zu einer kostengünstigen Wahl für Website-Besitzer, die ihre Website überwachen und verbessern wollen.
MonsterInsights
Mit der kostenlosen Version, MonsterInsights Lite, können Sie unabhängig von Ihrem Budget Google Analytics zu WordPress hinzufügen. Sie können wichtige Kennzahlen verfolgen, mehr über Ihr Publikum erfahren und Ziele festlegen.
Für weitergehende Funktionen wie eCommerce-Tracking, Formularkonvertierungen oder Kompatibilität mit Plugins wie WooCommerce benötigen Sie eine Premium-Lizenz.
MonsterInsights bietet 3 Tarife für unterschiedliche Bedürfnisse an, egal ob Sie ein Solo-Blogger sind oder mehrere Websites von Kunden betreiben.

Hier ist eine Aufschlüsselung der Pläne:
- Plus (99,60 $/Jahr für 1 Website): Enthält Standardberichte, Medien- und Ereignisverfolgung sowie Werkzeuge zur Einhaltung der EU-Vorschriften. Ideal für Besitzer einer Website oder Blogger.
- Pro ($199,60/Jahr für 5 Websites): Fügt Formular-, Gutschein- und eCommerce-Tracking hinzu, sowie Integrationen mit MemberPress und WP Charitable. Perfekt für Online-Shops und Websites mit Mitgliedschaft, mit Priorität Unterstützung enthalten.
- Agentur ($399,60/Jahr für 25 Websites): Speziell für Agenturen entwickelt, mit erweiterter Zugriffskontrolle, Client-Lizenzverwaltung und Multisite-Unterstützung.
Gewinner – Website-Kit
Wenn Ihr Schwerpunkt auf dem Budget liegt, gewinntSite Kit, da es völlig kostenlos ist und sich nahtlos in leistungsstarke, kostenlose Werkzeuge wie Google Analytics und Search Console integrieren lässt.
Dennoch bietetMonsterInsights ein ausgezeichnetes Preis-Leist ungs-Verhältnis für seine Premium-Pläne. Seine zusätzlichen Funktionen, wie eCommerce und Formular-Tracking, sind auf Unternehmen und Agenturen zugeschnitten, die nach tieferen Einblicken und erweiterten Integrationen suchen.
Es ist zwar nicht kostenlos, aber der Preis ist erschwinglich, wenn man bedenkt, dass man eine breite Palette an fortschrittlichen Werkzeugen erhält.
MonsterInsights vs. Website: Was ist besser?
Wer gewinnt also, wenn es um MonsterInsights vs. Site Kit geht?
Letztlich kommt es darauf an, was Sie gerade brauchen.
Wenn Sie gerade erst anfangen und eine einfache, kostenlose Möglichkeit suchen, Ihre Google Analytics-Daten einzusehen, ist Site Kit eine gute Wahl. Es ist einfach einzurichten und eignet sich gut für persönliche Blogs oder kleinere Websites. Außerdem enthält es Daten von PageSpeed Insights, Google Search Console und Google AdSense.
Wenn Sie jedoch nach etwas suchen, das mehr kann, dann istMonsterInsights die richtige Wahl.
Es ist vollgepackt mit leistungsstarken Funktionen, bietet tiefere Einblicke und lässt sich nahtlos mit einer Vielzahl anderer Werkzeuge verbinden. Egal, ob Sie ein Geschäft betreiben, ein Unternehmen ausbauen oder intelligentere Einblicke benötigen, MonsterInsights hat alles für Sie.
Darüber hinaus ist MonsterInsights in Bezug auf den Gesamtwert und die Flexibilität zweifellos die bessere Option. Vor allem, wenn Sie ein Werkzeug wollen, das mit Ihrer Website wächst.
🚨 S uchen Sie nach einer anderen Alternative? Ziehen Sie OnePageGA in Betracht, ein einfaches Dashboard, das Google Analytics 4 für Anfänger leicht macht. Keine Plugins, keine Programmierung – nur sofortige, übersichtliche Berichte mit 25+ vorgefertigten Optionen, eCommerce-Tracking und individuellen Trichtern. Eine ausführliche Aufschlüsselung finden Sie in unserer umfassenden Rezension zu OnePageGA.
MonsterInsights vs. Site Kit FAQs
Die Wahl des richtigen Analyse-Tools für Ihre WordPress Website kann sich schwierig gestalten. Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen:
Ist MonsterInsights kostenlos?
Ja, MonsterInsights bietet eine kostenlose Version mit grundlegenden Funktionen. Aber Sie können auch erweiterte Werkzeuge und Einblicke freischalten, indem Sie auf einen Premium-Plan upgraden. Zum Beispiel erhalten Sie eCommerce-Tracking und viele weitere leistungsstarke Integrationen.
Ist MonsterInsights dasselbe wie Google Analytics?
Nein, MonsterInsights ist ein Plugin, das Ihre Website mit Google Analytics 4 verbindet und es einfacher macht, Analysedaten direkt über Ihr Dashboard anzuzeigen und zu verstehen. Es bietet außerdem leistungsstarke WordPress Funktionen und Integrationen, die in Google Analytics nicht verfügbar sind.
Wie lade ich das Google Site Kit herunter?
Sie können Site Kit kostenlos aus dem WordPress Plugin Repository herunterladen oder direkt in Ihrem WordPress-Administrationsbereich, indem Sie unter Plugins “ Neu hinzufügen nach ‚Site Kit by Google‘ suchen.
Funktioniert Site Kit mit eCommerce-Werkzeugen wie WooCommerce?
Ja, Site Kit lässt sich mit WooCommerce integrieren, aber es fehlen möglicherweise die detaillierten Funktionen zur Nachverfolgung von eCommerce, die MonsterInsights in seiner Premium-Version bietet.
Warum brauche ich ein Plugin für die Analyse?
Ein Analytics Plugin hilft Ihnen, die Leistung Ihrer Website zu verfolgen, das Besucherverhalten zu verstehen und datengestützte Entscheidungen zu treffen – und das alles, ohne dass Sie sich bei externen Plattformen anmelden müssen.
So können Sie Ihre Daten viel einfacher nutzen, um Ihre Website auszubauen und zu verbessern. Ohne Datenanalyse wird es viel schwieriger sein, Ihre Strategien zu verfeinern.
Verlangsamen Analyse Plugins meine Website?
Wenn sie richtig konfiguriert sind, haben Plugins wie MonsterInsights und Site Kit keine nennenswerten Auswirkungen auf die Leistung Ihrer Website. Dennoch ist es ratsam, die Geschwindigkeit Ihrer Website regelmäßig zu überprüfen und nur optimierte Plugins zu verwenden.
💡 Machen Sie sich Sorgen, dass langsam ladende Seiten das Erlebnis für den Benutzer beeinträchtigen? Lesen Sie unseren ultimativen Leitfaden zu Geschwindigkeit und Leistung von WordPress.
Sollte ich MonsterInsights, Google Site Kit oder Google Analytics verwenden?
Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. MonsterInsights eignet sich hervorragend für benutzerfreundliche Analysen in WordPress, während Site Kit eine direkte Google-Integration bietet. Google Analytics ist das zentrale Werkzeug, auf das sich beide Plugins stützen, aber es erfordert mehr manuelle Einstellungen, wenn es allein verwendet wird.
Das war’s! Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, mehr über MonsterInsights vs. Site Kit zu erfahren. Als Nächstes sollten Sie vielleicht unseren Leitfaden für A/B-Split-Tests in WordPress lesen oder sich unsere Expertenliste der Website-Marketingdaten ansehen, die Sie unbedingt verfolgen müssen.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.
Have a question or suggestion? Please leave a comment to start the discussion.