WP_Query ist eine in WordPress definierte Klasse. Sie ermöglicht es Entwicklern, benutzerdefinierte Abfragen zu schreiben und Beiträge mit verschiedenen Parametern anzuzeigen. Es ist möglich, die WordPress-Datenbank direkt abzufragen. WP_Query ist jedoch eine der empfohlenen Methoden zur Abfrage von Beiträgen aus der WordPress-Datenbank.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine einfache WP_Query, die Beiträge aus der Kategorie Filme anzeigt:
1 2 3 4 5 | <?php // The Query $the_query = new WP_Query( 'category_name=movies' ); ?> |
Der obige Beispielcode zeigt nicht automatisch Beiträge an. Um die Ergebnisse der Abfrage anzuzeigen, muss der Benutzer die WordPress-Schleife verwenden. Etwa so:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 | <?php // The Query $the_query = new WP_Query( 'category_name=movies' ); // The Loop if ( $the_query ->have_posts() ) { echo '<ul>' ; while ( $the_query ->have_posts() ) { $the_query ->the_post(); echo '<li>' . get_the_title() . '</li>' ; } echo '</ul>' ; } else { // no posts found } /* Restore original Post Data */ wp_reset_postdata(); ?> |
WP_Query ist ein leistungsfähiges Werkzeug mit vielen Parametern, die zum Schreiben komplexerer und fortschrittlicherer Abfragen verwendet werden können. WP_Query kann verwendet werden, um verschachtelte Schleifen zu erstellen (eine WordPress-Schleife innerhalb einer Schleife). WordPress-Entwickler können es in ihren Plugins und Themes verwenden, um ihre eigenen benutzerdefinierten Anzeigen von Beiträgen zu erstellen.
Eine vollständige Liste der WP_Query-Parameter finden Sie im WordPress Codex.